Automobili Lamborghini wird im kommenden Jahr eine brandneue Rennserie starten – die Lamborghini Blancpain Super Trofeo. Sie wird der schnellste Markenpokal der Welt sein. Das hat der italienische Supersportwagenhersteller beim Finale der Deutschen Tourenwagen Meisterschaft (DTM) auf dem Hockenheimring bekannt gegeben.


„Wir freuen uns, die Lamborghini Blancpain Super Trofeo ankündigen zu können“, erklärt Stephan Winkelmann, der Präsident und CEO von Automobili Lamborghini. „In der neuen Serie fokussieren sich die Werte unserer Marke – im Motorsport auf höchstem Niveau und in einer luxuriösen Betreuung am Rand der Strecke. Hier können unsere Kunden und Rennfahrer, die nach einer neuen Herausforderung suchen, Lamborghini in einer hochkonzentrierten Motorsport-Welt erleben.“
Der – momentan noch vorläufige – Kalender für 2009 umfasst sechs Rennen. Der erste Wettbewerb geht am 3. Mai 2009 auf der Strecke von Silverstone (England) über die Bühne. Weitere Läufe folgen in Adria (Italien) am 17. Mai, auf dem Nürnberger Norisring am 5. Juli, im belgischen Spa am 2. August und auf dem Circuit de Catalunya (Barcelona) am 29. September. Das Saisonfinale findet am 4. Oktober in Monza statt.
Der Hauptsponsor für die neue Rennserie ist der exklusive Schweizer Uhrenhersteller Blancpain. Die Rennen der Lamborghini Blancpain Super Trofeo sind in das Rahmenprogramm erfolgreicher Serien eingebunden – der DTM, der FIA GT Championship und der FIA WTCC (World Touring Car Championship).
Jedes Rennwochenende erstreckt sich über drei Tage, einer oder zwei Fahrer können auf einem Wagen starten. Auf das freie Training und das Qualifying folgen drei Rennläufe am Samstag und Sonntag, die jeweils 40 Minuten dauern. Durch die Addition ihrer Ergebnisse ergibt sich das Gesamtklassement. Ballastgewichte für die erfolgreichen Autos sind nicht vorgesehen, die komplette Technik darf während der Saison nicht verändert werden.
Lamborghini bietet die Rennautos und die notwendigen Teilesätze für 200.000 Euro plus Steuer über sein Händlernetz an und organisiert auch die Unterstützung während der Rennen. Abseits der Strecke bildet das exklusive „Super Trofeo Village“ eine luxuriöse Hospitality für Fahrer, Sponsoren und Besucher – dem noblen Stil der Marke entsprechend.
Der Super Trofeo-Rennwagen
Der Super Trofeo-Rennwagen baut auf dem Gallardo LP 560-4 auf. Als Antrieb dient der neue 5,2-Liter-V10 mit der Direkteinspritzung „Iniezione Diretta Stratificata“, er leistet 419 kW (570 PS). Seine Kräfte strömen über das sequenzielle Sechsganggetriebe e.gear zum permanenten Allradantrieb mit „Viscous Traction“ mit der zentralen Visco-Kupplung im Antriebsstrang.
Der Super Trofeo ist in jedem Detail ein Rennwagen der Superlative. Sein Fahrwerk mit den vier Doppelquerlenkern präsentiert sich speziell überarbeitet und neu abgestimmt. Die Rennreifen kommen von Pirelli; eine Rennbremsanlage garantiert vehemente Verzögerung.
Trotz seines zusätzlichen Sicherheitskäfigs bringt der Rennwagen ohne Betriebsstoffe nur 1.300 Kilogramm auf die Waage. Seine speziellen Anbauteile wie der große, feststehende Heckflügel bestehen aus Kohlefaser-Verbundstoff. Im Cockpit hält der Super Trofeo eine ultraleichte Carbon-Kevlar-Sitzschale, ein Rennlenkrad und spezielle Instrumente bereit.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen