
Alfa Romeo 8C 2900 B lungo (1938)
Der 8C 2900 (A und B) wurde von 1935 bis 1939 gebaut und stellte in seiner Zeit den weltweit schnellsten Sportwagen überhaupt der, denn der Zweisitzer erreichte die für die damalige Zeit unglaubliche Spitzengeschwindigkeit von 230 km/h. Angetrieben wurde er vom 220 PS starken Achtzylindermotor des Grand-Prix-Modells Tipo B/P3 von 2905 cm3 Hubraum. Die Aufladung erfolgte mittels zweier Kompressoren. Dieses legendäre Fahrzeug, von welchem es eine Rennsportversion aber auch eine Version für den Einsatz auf normalen Strassen gab, gewann in den Jahren 1936, 1937, 1938 und 1947 das berühmte Mille-Miglia-Strassenrennen von Brescia nach Rom und zurück (1600 km). 1938 führte eine besondere Version mit Stromlinienkarosserie von Touring in Mailand bei den 24 Stunden von Le Mans bis in die letzte Stunde, dann aber brachte ein Defekt das Coupé um den sicheren Sieg. Im gleichen Jahr belegte der 8C 2900 beim 24-Stunden-Rennen von Spa in Belgien den ersten Platz.
Mehr zum Jubiläumsanlass auf diesen Seiten in den kommenden Tagen.
http://www.tornisello.ch
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen